Team-Test-Prüfung und Sommerfest beim VdH Geislingen

Am Samstag 2. August fand beim Verein der Hundefreunde (VdH) Geislingen die diesjährige Team-Test Prüfung statt. Der Team-Test ist ein Erziehungskurs für Hunde mit dem Hauptziel der Alltagstauglichkeit. Neben dem Grundgehorsam wie Sitz, Platz (liegen ) und Fuß gehen geht es vor allem um das Üben von Alltagssituationen. Der Hund soll sich neutral gegenüber Menschen und anderen Hunden verhalten.
Die Prüfung startet um 10:00 Uhr mit der Überprüfung des Gehorsams für die 8 Mensch-Hund-Teams. Jeweils zwei Teams gehen gemeinsam auf den Platz. Ein Hund wird angeleint und abgelegt oder hingesetzt und der Hundeführer entfernt sich 30 Schritte vom Hund. Das andere Team startet mit den vorgegebenen Übungen. Bei den Übungen geht es um das Fuß gehen auf gerader Strecke, in verschieden Winkeln und auch Kehrtwenden sowie bei verschiedenen Tempi des Hundeführers (schnelles gehen, normales gehen und langsames gehen). Danach wird der Hund abgeleint und folgt nun dem Hundeführer ohne Leine bis er das Sitz-Kommando erhält und sich hinsetzt. Der Hundeführer entfernt sich 15 Schritte vom Hund, ohne dass dieser aufsteht und dem Hundeführer folgt. Nachdem der Hundeführer wieder beim Hund ist folgte die Platz-Übung. Wieder folgt der Hund ohne Leine seinem Hundeführer, bis dieser stehen bleibt und der Hund das Platz-Kommando erhält. Der Hund legt sich hin und der Hundeführer entfernt sich wieder. Nach 30 Schritten bleibt er stehen und ruft seinen immer noch liegenden Hund zu sich.
Nachdem der erste Hund die Übungen abgeschlossen hat, wechseln die Teams. Das erste Team geht zum Anbindeplatz während das zweite Team zu den Gehorsamsübung startet. 
Nachdem alle Teams diesen Teil erfolgreich abgeschlossen hatten, ging es nach einer kurzen Verschnaufpause weiter mit dem sogenannten Verkehrsteil. 
Jedes Mensch-Hund-Team musst zunächst durch in eine Menschengruppe gehen. Mitten in der Gruppe wurde angehalten und eine Person kam von außen und begrüßte das Team. Der Hund darf an keiner Person schnuppern oder hochspringen. Als nächstes ging es zu zwei ballspielenden Personen sowie einem spielenden Hund, denen der Hund unbeteiligt zusehen muss. Die nächste Übung war die die Begegnung mit Joggern und Fahrradfahrern. Die Jogger laufen an den Prüflingen von hinten und von vorne vorbei und der Hund muss entspannt mit seinem Hundeführer weiterlaufen. Anschließend fährt ein Fahrradfahre auf das Team zu und hält für eine kurze Unterhaltung an. Auch hier muss der Hund sich neutral verhalten.
Zum Abschluss muss um ein Auto herumgelaufen werden. Es wird die Tür zu geschlagen, an der Fahrerseite bleibt der Hundeführer stehen um sich kurz mit dem Fahrer zu unterhalten während der Hund sitzen bleibt. Ein Team nach dem anderen durchlief die Übungen und erhielt am Ende von unserem Bewerter direkt sein Ergebnis mitgeteilt.
Alle Teams meisterten die gestellten Aufgaben ohne Probleme. Die Anspannung viel deutlich von allen Hundeführern.
Nach einer kurzen Pause zur Auswertung der Ergebnisse und Ermittlung der Platzierungen ging es zur Siegerehrung. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und eine kleine Belohnung für den Hund. Auch unser verständnisvoller und fairer Bewerter erhielt ein kleines Geschenk.
Es war ein aufregender aber auch sehr erfolgreicher Vormittag für alle Beteiligte.
Nach der Siegerehrung startet für die Teilnehmer sowie alle Vereinsmitglieder das diesjährige Sommerfest. Obwohl das Wetter nicht sommerlich war, wurde es ein gemütliches Fest mit leckeren Kuchen, Getränken und später einem tollen Salat-Buffet mit leckerem Fleischkäse.


Die Teilnehmer mit Bewerter und Prüfungsleiter
Salat-Büffet beim Sommerfest

Neugierige Welpen in der Stadt   

Vor kurzem traf sich die Welpengruppe des Vereins für Hundefreunde (VdH) Geislingen in der Stadt. Vier Hundeführer/-innen und ihre Welpen trafen sich beim Heimatmuseum mit dem Trainer-Team und machten sich auf Erkundungstour in die Fußgängerzone.
Hier war alles neu und spannend für unsere kleinen Vierbeiner. Alle die Gerüche, die Menschen, es flattert und überall ist Bewegung. Alles erregt die Aufmerksam der neugierigen Hundekinder. Aber natürlich erregte auch die Gruppe Aufmerksamkeit bei den Besuchern der Geislinger Fußgängerzone.
Für unsere jungen Hunde ist es wichtig möglichst viele positive Erfahrungen zu machen, viele unterschiedliche Situationen, alle möglichen Geräusche und Gerüche kennenzulernen. Alles was der junge Hund kennenlernt, hilft ihm bei seiner Entwicklung und ist auch später im erwachsenen Alter abrufbar und hilfreich, auch in neuen Situationen.
Aus diesem Grund bieten wir in der Welpen- und Junghundegruppe nicht nur Training auf dem Hundeplatz, sondern auch immer wieder Aktivitäten außerhalb, wie dieser Besuch in der Stadt.
Aber auch anderes lernen unsere Welpen kennen, da geht es mal zum Bahnhof oder auf den Bauernhof oder……
Ein wunderschöner Nachmittag für die Kursteilnehmer aber auch für die Trainer ging leider viel zu schnell vorbei.

Erfolgreiche Team Test-Prüfung beim VdH Geislingen

Am Samstag 22.04.2023 fand beim Verein der Hundefreunde (VdH) Geislingen die Team-Test-Prüfung statt.
Beim Team-Test lernen Hund und Hundeführer Kommandos wie »Sitz« und »Platz«, mit Leine und ohne Leine auszuführen, vor allem aber Begegnungen im Alltagsleben souveräner gegenüber zu treten. Jogger, Radfahrer, Menschengruppen, Kraftfahrzeuge etc. gehören heutzutage zu unserem Alltag. Jede Menge Lärm und Aufregung, da fällt es so manchem Hund schwer, sich auf seinen Menschen zu konzentrieren.
Der Team-Test hilft beiden Teilen dieses Teams miteinander umzugehen, voneinander zu lernen und – und das ist heutzutage besonders wichtig – gut erzogene und sozialisierte Hunde hervorzubringen, so dass sich das Zusammenleben von Hundehaltern und Nicht-Hundehaltern viel reibungsloser gestaltet.
Am Ende dieses Kurses steht eine vom Südwestdeutschen Hundesportverband (swhv) standardisiert Prüfung die sich in den Gehorsamsteil und den Verkehrsteil (Alltagstauglichkeit) gliedert. Die Prüfung wird von einem autorisierten Prüfer abgenommen.

So ging es um 9 Uhr für die 9 Teilnehmer/-innen der Team-Test-Prüfung beim VdH Geislingen mit dem Gehorsamsteil los. Hier geht es darum, dass der Hund freudig beim Hundeführer/-in ein vorgegebenes Laufschema mitgeht. Es folgen die Sitz- und die Platzübung. Hier hat der Hund auf das Kommando seines Hundeführers zu sitzen oder zu liegen und die Position nicht zu verlassen, bis der Hund abgeholt (aus der Sitzübung) oder abgerufen (aus der Platzübung) wird. Außerdem muss der Hund an einer vorgegebenen Stelle angeleint sitzen oder liegen bleiben solange ein anderer Hundeführer/-in mit Ihrem Hunde die Prüfungsabfolge läuft. Alle Teilnehmer bestanden den ersten Teil.
Weiter ging es mit dem sogenannten Verkehrsteil. Hier geht es um das unbeeindruckte bzw. neutrale  Verhalten des Hundes in Alltagssituation. So muss eine Personengruppe entspannt an lockerer Leine durchquert werden, es wird die Begegnung mit einer Person simuliert die der Hund „ignorieren“ muss. Der Hund muss unbeeindruckt ballspielenden Menschen und einem anderen spielenden Hund zuschauen. Danach geht es um die Begegnung mit Joggern und Fahrradfahrern. Auch hier muss sich der Hund neutral zeigen und darf nicht bellen, an- oder hinterher springen wollen. Zum Abschluss muss das Team noch ein Auto umrunden welches hupt und die Türen zugeschlagen werden. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Fahrer ist auch der Verkehrsteil überstanden.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Vereinsheim ging es dann zur Siegerehrung mit der Verteilung der Urkunden. Alle Teilnehmer durften sich nicht nur über die bestandene Prüfung freuen, sondern über sehr gute Ergebnisse. Die Punktzahlen lagen zwischen 118 und 142 von 150 möglichen Punkten.
Wir gratulieren allen erfolgreichen Teilnehmern!

Die erfolgreichen Teilnehmer mit Richter und Trainer

Verbandsmeisterschaft beim VdH Geislingen

Am 04.09.2022 fand beim Verein der Hundefreunde Geislingen e.V. (VdH) die Verbandsmeisterschaft des Südwestdeutschen Hundesportverband (swhv) im Team-Test statt. Es waren 55 Starter, davon fünf Jugendliche, aus den unterschiedlichsten Regionen Südwest-Deutschlands dabei.
Beim Team-Test geht es in erster Linie um die Alltagstauglichkeit aber auch Gehorsamsübungen werden geprüft. Im sogenannten Verkehrsteil geht es z.B. um das Verhalten in einer Menschengruppe, bei Begegnung mit Menschen, Fahrrädern, Joggern und einen stehend, hupenden Auto aber auch um das gleichgültige Verhalten bei ballspielenden Menschen und auch anderen spielenden Hunden.

Die Prüfung fand in mehreren Gruppen statt. Ein Teil startete morgens mit der Gehorsamsprüfung welche auf Grund der hohen Teilnehmerzahl in zwei Ringen von zwei Richtern abgenommen wurde. Die andere Gruppe startet mit dem Verkehrsteil, der ebenfalls aufgeteilt wurde und ebenfalls von zwei Richtern geprüft wurde. Nach der Mittagspause bei der die Richter, Teilnehmer und Zuschauer hervorragend durch die Mitglieder des VdH Geislingen versorgt wurden, ging es für die Starter mit dem jeweils anderen Teil weiter.

Auch der VdH Geislingen war mit fünf Startern recht erfolgreich vertreten:
Monika Wollinger mit ihrem Labrador Buddy belegte den 31. Platz (131,5 Punkt)
Nadja Opitz mit Ihrem Foxterrier Rocky belegte den 27. Platz (132 Punk)
Robin Fischer mit seiner Australian Shepherd Hündin Lia belegte den 25. Platz (132,5 Punkte)
Markus Schmucker mit seiner Malinois Hündin Oushen belegte den 19. Platz (137,5 Punkte)
Daniela Karrer-Imkamp mit ihrem Pudel Buddy belegte den 6. Platz (144 Punkte).

Um 16 Uhr marschierten alle Richter, die vielen Helfer im Verkehrsteil und auf dem Platz bei den Gehorsamsübungen und natürlich die Teilnehmer zur swhv-Hymne auf den Platz. Dort fand unter großem Applaus die Siegerehrung statt. Ein schöner und für den Verein erfolgreicher Tag ging zu Ende.

Von links: Markus Schmucker, Monika Wollinger, Nadja Opitz, Daniela Karrer-Imkamp, Robin Fischer