Team-Test-Prüfung und Sommerfest beim VdH Geislingen

Am Samstag 2. August fand beim Verein der Hundefreunde (VdH) Geislingen die diesjährige Team-Test Prüfung statt. Der Team-Test ist ein Erziehungskurs für Hunde mit dem Hauptziel der Alltagstauglichkeit. Neben dem Grundgehorsam wie Sitz, Platz (liegen ) und Fuß gehen geht es vor allem um das Üben von Alltagssituationen. Der Hund soll sich neutral gegenüber Menschen und anderen Hunden verhalten.
Die Prüfung startet um 10:00 Uhr mit der Überprüfung des Gehorsams für die 8 Mensch-Hund-Teams. Jeweils zwei Teams gehen gemeinsam auf den Platz. Ein Hund wird angeleint und abgelegt oder hingesetzt und der Hundeführer entfernt sich 30 Schritte vom Hund. Das andere Team startet mit den vorgegebenen Übungen. Bei den Übungen geht es um das Fuß gehen auf gerader Strecke, in verschieden Winkeln und auch Kehrtwenden sowie bei verschiedenen Tempi des Hundeführers (schnelles gehen, normales gehen und langsames gehen). Danach wird der Hund abgeleint und folgt nun dem Hundeführer ohne Leine bis er das Sitz-Kommando erhält und sich hinsetzt. Der Hundeführer entfernt sich 15 Schritte vom Hund, ohne dass dieser aufsteht und dem Hundeführer folgt. Nachdem der Hundeführer wieder beim Hund ist folgte die Platz-Übung. Wieder folgt der Hund ohne Leine seinem Hundeführer, bis dieser stehen bleibt und der Hund das Platz-Kommando erhält. Der Hund legt sich hin und der Hundeführer entfernt sich wieder. Nach 30 Schritten bleibt er stehen und ruft seinen immer noch liegenden Hund zu sich.
Nachdem der erste Hund die Übungen abgeschlossen hat, wechseln die Teams. Das erste Team geht zum Anbindeplatz während das zweite Team zu den Gehorsamsübung startet. 
Nachdem alle Teams diesen Teil erfolgreich abgeschlossen hatten, ging es nach einer kurzen Verschnaufpause weiter mit dem sogenannten Verkehrsteil. 
Jedes Mensch-Hund-Team musst zunächst durch in eine Menschengruppe gehen. Mitten in der Gruppe wurde angehalten und eine Person kam von außen und begrüßte das Team. Der Hund darf an keiner Person schnuppern oder hochspringen. Als nächstes ging es zu zwei ballspielenden Personen sowie einem spielenden Hund, denen der Hund unbeteiligt zusehen muss. Die nächste Übung war die die Begegnung mit Joggern und Fahrradfahrern. Die Jogger laufen an den Prüflingen von hinten und von vorne vorbei und der Hund muss entspannt mit seinem Hundeführer weiterlaufen. Anschließend fährt ein Fahrradfahre auf das Team zu und hält für eine kurze Unterhaltung an. Auch hier muss der Hund sich neutral verhalten.
Zum Abschluss muss um ein Auto herumgelaufen werden. Es wird die Tür zu geschlagen, an der Fahrerseite bleibt der Hundeführer stehen um sich kurz mit dem Fahrer zu unterhalten während der Hund sitzen bleibt. Ein Team nach dem anderen durchlief die Übungen und erhielt am Ende von unserem Bewerter direkt sein Ergebnis mitgeteilt.
Alle Teams meisterten die gestellten Aufgaben ohne Probleme. Die Anspannung viel deutlich von allen Hundeführern.
Nach einer kurzen Pause zur Auswertung der Ergebnisse und Ermittlung der Platzierungen ging es zur Siegerehrung. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und eine kleine Belohnung für den Hund. Auch unser verständnisvoller und fairer Bewerter erhielt ein kleines Geschenk.
Es war ein aufregender aber auch sehr erfolgreicher Vormittag für alle Beteiligte.
Nach der Siegerehrung startet für die Teilnehmer sowie alle Vereinsmitglieder das diesjährige Sommerfest. Obwohl das Wetter nicht sommerlich war, wurde es ein gemütliches Fest mit leckeren Kuchen, Getränken und später einem tollen Salat-Buffet mit leckerem Fleischkäse.


Die Teilnehmer mit Bewerter und Prüfungsleiter
Salat-Büffet beim Sommerfest

Der VdH Geislingen in Montceau-les Mines     

Am Freitag 11.08.2023 früh morgens machte sich eine fünfköpfige Delegation des Vereins der Hundefreunde (VdH) Geislingen auf den Weg in die Geislinger Partnerstadt Montceau-les-Mines zum Partnerverein Education & Sport Canin Montcellien. Nach einer mehrjährigen Unterbrechung der gegenseitigen Besuche waren 2022 zu den jeweiligen Vereinsjubiläen Delegationen aus Geislingen in Montceau-les-Mines im Juni 2022 und umgekehrt im September 2022. Das war der Neubeginn der jährlichen gegenseitigen Besuche.
Die Begrüßung durch die französischen Freunde am Freitag mittags war herzlich und es wurde in fröhlicher Runde bei herrlichem Wetter gemeinsam gegessen. Es wurden Geschichten aus der Vergangenheit ausgetauscht aber auch über den gemeinsamen Hundesport gesprochen. Nachdem die Zelte bzw. der Wohnwagen aufgestellt war, gab es auch die Gelegenheit mit den Hunden zu trainieren und den ersten Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Am Samstag nach dem Frühstück ging es auf den Markt und zu einer schönen Stadtbesichtigung der ehemaligen Minenstadt mit vielfältigen Informationen. Nachmittags wurde dann trotz Hitze mit den Hunden Agility und Obedience trainiert. Beide Sportarten werden in Geislingen nicht angeboten, so dass die freundliche und geduldige Anleitung der französischen Trainerin Coline Szary notwendig war. Alle hatten viel Spaß auch wenn die Art des Trainings völlig anders als gewohnt war. Ein Teil der Delegation ging dann noch zu einem lokalen Winzer zur Weinprobe und es wurde natürlich auch Wein gekauft.
Das gemeinsame Abendessen war dann der Zeitpunkt zur Übergabe der mitgebrachten Geschenke. Da unsere französischen Freunde sowohl das Geislinger Bier als auch schwäbische Spätzle schätzen, lag es nahe verschiedene Biergläser, sowie verschiedene Biersorten und für jedes Vereinsmitglied ein Päckchen Original Spätzle mitzubringen. Der Vorstand vom VdH Geislingen Stefan Hecht, überreichte das Geschenk dem französischen Vorstand Jean-Luc Szymanek unter großem Beifall aller Anwesenden.
Sonntag nach dem Frühstück ging es dann für zwei Geislinger Mensch-Hund-Teams und zwei Französischen Mensch-Hund-Teams zum Fährten. Beim Fährten muss der Hund exakt einer im Gelände gelegten Spur (= Fährte) folgen und ausgelegte Gegenstände verweisen oder apportieren. Auch hier zeigten sich die unterschiedlichen Herangehensweisen und dass ein Austausch für beide Seiten interessant ist.
Zum Mittagessen ging es dann einige Kilometer durch das wunderschöne Umland von Montceau-les-Mines zu einem Ausflugslokal (Auberge Croix Messire Jean bei Uchon). Nach dem Essen wurde ein schöner, gemeinsamer Spaziergang mit den Hunden zum Aussichtspunkt „Les Rochers du Carnaval“ gemacht.  Alle genossen die schöne Landschaft und den herrlichen Blick. Der restliche Tag wurde gemütlich ausklingen gelassen.
Am Montag hieß es nach dem Frühstück packen und endgültig Abschied nehmen. Zum Abschluss ging es noch in die lokale Ziegenkäserei und es wurden reichlich Spezialitäten gekauft. Ein wunderschönes, langes Wochenende bei Freunden ging viel zu schnell zu Ende. Alle freuen sich schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr beim VdH Geislingen.

Angekommen in Montceau-les-Mines beim Partnerverein

Samstag auf dem Markt

Das Rathaus

Pause vor der Kirche

Der Hafen

In der Fußgängerzone

Willkommene Abkühlung für die Hunde

„Agility“ Training

Beim Winzer

links Stefan Hecht (Vorstand VdH Geislingen) und rechts Jean-Luc Szymanek (Vorstand Education & Sport Canin Montcellien) im Hintergrund die Geschenke (Biergläser, Bier und Spätzle)

Nach dem gemeinsamen Essen wurde das Gastgeschenk zum letztjährigen Jubiläum angezündet:

Sonntag zum Mittagessen: Auberge Croix Messire Jean bei Uchon

Am Aussichtspunkt „Les Rochers du Carnaval“

Fleißige Hundesportler beim VdH Geislingen

Am Samstag 29.04.2023 fand beim Verein der Hundefreunde (VdH) Geislingen der Frühjahrsarbeitsdienst statt. Schon am frühen Morgen trafen sich die Helfer auf dem Hundeplatz. Nach kurzer Begrüßung wurden die wichtigsten Aufgaben verteilt. Anschließend gingen die unterschiedlichen Gruppen fleißig an die Arbeit.
Die erste Truppe kümmerte sich um die vielen Schlaglöcher, die der Winter und der Regen in der geschotterten Zufahrt hinterlassen hat. Zwei große Anhänger mit Schotter wurden in die vielen Löcher verteilt und mit dem Rüttler verfestigt.


Eine weitere Mannschaft sammelte die vielen von der stürmischen Winter- und Frühjahrszeit auf den Platz geblasenen Äste vom Hundeplatz.
Unsere fleißigen Damen sorgten für ein sauberes Vereinsheim, selbst die vielen Pokale wurden abgestaubt. Die ganze Küche wurde außen und innen geputzt und selbst die Stuhlbeine der vielen Stühle im Vereinsheim wurden nicht vergessen.
Daneben gab es wie immer noch viele kleinere Aufgaben. So wurde der Welpenspielplatz nicht vergessen und z.B. die „Barfuß-Strecke“ vom Unkraut befreit.

Die von den Stürmen abgebrochen größeren Äst wurden zersägt und für spätere Lagerfeuer oder ähnliches gestapelt. Die Schächte wurden von Dreck und Unrat befreit und vieles mehr.
Alle waren mit sehr viel Eifer dabei um den Hundeplatz und alle was dazu gehört herzurichten.
Nach getaner Arbeit trafen sich alle zum wohlverdienten gemeinsamen Mittagessen im Vereinsheim. Damit ging der Arbeitsdienst zu Ende und nur wenig später konnten die Welpen- und Junghundegruppe das Ergebnis begutachten und sich am Ergebnis freuen.

Französischer Partnerverein zu Besuch beim 120jährigen Jubiläum

Der Verein der Hundefreunde (VdH) Geislingen e.V. feiert dieses Jahr sein 120jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstaltet der VdH Geislingen am 17.09.2022 ein großes Sommerfest für die Vereinsmitglieder und eine 10 köpfige Delegation des Partnervereins der Geislinger Partnerstadt Montceau-les-Mines. Die Freunde des französischen Partnerverein trafen bereits am Freitag 16.09.2022 abends mit Ihren Wohnmobilen auf der schönen schwäbischen Alb ein.

Nach einem reichhaltigen Frühstück im Vereinsheim am Samstagmorgen ging es nach Geislingen für eine Shopping-Tour zum HOPSPOT und zum City Outlet.
In einer Regenpause wurde dann gemeinsam Turnierhundesport auf dem Hundeplatz trainiert. Um 17 Uhr trafen dann die anderen Gäste (aktive und passive Vereinsmitglieder) ein. Einer unserer französischen Gäste führte mit seinem Deutschen Schäferhund den traditionellen Französischen Ringsport vor. Die Turnierhundesport-Gruppe führte dann den Combination Speed Cup (CSC), ein Staffellauf für drei Mensch-Hund-Teams vor. Anschließend durften unsere Jüngsten mit einem erfahrenen Sporthund ebenfalls den Parcours ausprobieren.

Um 19 Uhr wurden alle Gäste durch den 1. Vorstand Stefan Hecht begrüßt. Anschließend ergriff die erste Vorstandsvorsitzende Corinne Chapelle unseres französischen Partnervereines das Wort und bedankte sich für die Gastfreundschaft. Sie überreichte dem Verein ein 220 Jahre altes Weinfass mit den Vereinswappen des Education Sport Canin Montcellien und vom VdH Geislingen. Danach wurde das großartige Buffet für die mehr als 70 Gäste eröffnet. Die Salate und der anschließende Nachtisch wurden von Vereinsmitgliedern gespendet. Gut gesättigt ging es in den gemütlichen Teil über. Die einen Gäste blieben im beheizten Zelt, andere trafen sich im Vereinsheim.

Sonntag nach dem Frühstück wurde gemeinsam mit den Hunden die Umgebung erkundet. Es ging vom VdH Geislingen über den Geiselstein zum Ostlandskreuz und zurück. Nachdem Mittagessen und einer ausgiebigen Mittagspause ging es zum Helfenstein. Abends mussten die ersten französischen Gäste bereits wieder abreisen. Die restlichen Gäste reisten dann am Montag nach dem Frühstück ab.
Ein schönes und ereignisreiches Festwochenende ging für den VdH Geislingen zu Ende.

Info: Der Verein bietet Welpen-, Junghunde- und Erziehungskurse sowie Turnier- und Gebrauchshundesport an: www.vdh-geislingen.de